Steuerabzug

Steuerabzug
Quellenabzug; besondere Erhebungsform der  Abzugsteuern. Der St. ist die steuertechnische Durchsetzung des Quellenprinzips. Die Einkommensteuer ist grundsätzlich eine Veranlagungssteuer. In gewissen Fällen wird statt der  Veranlagung jedoch ein St. an der Quelle durchgeführt und zwar bei der  Lohnsteuer durch den Arbeitgeber, bei der  Kapitalertragsteuer durch den Schuldner, bei der Bauabzugssteuer durch den Auftraggeber sowie in bestimmten Fällen der  beschränkten Steuerpflicht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuerabzug — Der Begriff des Steuerabzugs wird sprachlich unterschiedlich verwendet. So kann gemeint sein: der Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen gemäß § 50a EStG, die sogenannte Aufsichtsratsteuer der Steuerabzug bei Bauleistungen, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerabzug — Steu|er|ab|zug, der (Steuerw.): indirekter Steuereinzug durch Einbehaltung an der Einkunftsquelle. * * * Steuer|abzug,   Steuerrecht: Quellenabzugsverfahren. * * * Steu|er|ab|zug, der (Steuerw.): indirekter Steuereinzug durch Einbehaltung an der… …   Universal-Lexikon

  • Steuerabzug — Steu|er|ab|zug …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Quellenabzug — ⇡ Steuerabzug …   Lexikon der Economics

  • Nichtveranlagungsbescheinigung — Eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV Bescheinigung) können natürliche Personen oder bestimmte Unternehmen beantragen, die voraussichtlich nicht zur Einkommensteuer veranlagt werden, weil zum Beispiel nur geringe Einkünfte erzielt wurden. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalabgeltungssteuer — Die Abgeltungsteuer (Abkürzung: ASt) ist in Deutschland eine Quellensteuer auf Kapitalerträge. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung einer Abgeltungsteuer in Deutschland 2 Umfang der Abgeltungsteuer 2.1 Höhe der Abgeltungsteuer …   Deutsch Wikipedia

  • Kapitalabgeltungsteuer — Die Abgeltungsteuer (Abkürzung: ASt) ist in Deutschland eine Quellensteuer auf Kapitalerträge. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung einer Abgeltungsteuer in Deutschland 2 Umfang der Abgeltungsteuer 2.1 Höhe der Abgeltungsteuer …   Deutsch Wikipedia

  • Verlustverrechnungstopf — Die Abgeltungsteuer (Abkürzung: ASt) ist in Deutschland eine Quellensteuer auf Kapitalerträge. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung einer Abgeltungsteuer in Deutschland 2 Umfang der Abgeltungsteuer 2.1 Höhe der Abgeltungsteuer …   Deutsch Wikipedia

  • Bauabzugsteuer — Die Bauabzugsteuer ist eine besondere Erhebungsform der Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer in Deutschland. Die wesentlichen Vorschriften der Bauabzugsteuer sind in den §§ 48 bis 48d des Einkommensteuergesetzes (EStG) geregelt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauabzugsteuer (Deutschland) — Die Bauabzugsteuer ist eine durch das Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe 2001 in Deutschland eingeführte Steuer. Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlage 2 Ziel 3 Einzelheiten 4 Siehe auch 5 Weblink …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”